Aktuelles-2.jpg
 Aktuelles-3.jpg
 Header2020_5.png
 Banner_frontal.png
Previous Next
  • Gesundheit & Medizin
  • Home
  • |
  • Aktuelles
  • |
  • Praxis
  • |
  • Leistungen
  • |
  • Sprechzeiten
  • |
  • Selbsttests
  • |
  • Service
  • |
  • Anfahrt
  • |
  • Home
  • Aktuelles
    • Praxis & Medizin
    • Gesundheit & Medizin
  • Praxis
    • Xenia Gerassimoff
    • Manuela Refle
    • Monika Zobel
    • Michaela Maurus
    • Alexandra Knöpfle
    • Miriam Treml
    • Sybille Adelwarth
  • Leistungen
    • Allgemeine Leistungen
    • Gesundheitsleistungen
  • Sprechzeiten
  • Selbsttests
    • BMI Rechner
    • Taille-Hüft-Verhältnis
  • Service
    • Anamnesebögen
    • Überweisung
    • Rezept
  • Anfahrt
  • Praxis & Medizin
  • Gesundheit & Medizin

Praxis
Xenia Gerassimoff
FÄ für Allgemeinmedizin

Kirchgasse 6
86877 Walkertshofen

Telefon:+49(8239)555
Telefax:+49(8239)1225
E-Mail:xg@arzt-walkertshofen.de

Online Rezept- und Überweisungs-Bestellung

 

Kinderwunsch dominiert vor Corona-Ängsten

Kinderwunschbehandlungen nehmen trotz der Corona-Pandemie nicht ab. Der Wunsch nach einem Familiennachwuchs ist größer als die Angst vor einer Ansteckung mit dem Virus. Wie das Deutsche Register für Kinderwunschbehandlungen zeigt, waren entsprechende Behandlungen im vergangenen Jahr wieder auf Rekordniveau. Demnach war in Summe am Ende des Jahres 2020 eine Zunahme der Kinderwunschbehandlungen um 9,3 % erkennbar. Lag die Zahl der Behandlungen 2019 bei etwa 99.000, erzielte sie 2020 einen Wert von über 108.000 Behandlungen.

Wie es zu dieser positiven Entwicklung der Behandlungszahlen trotz Corona kommen konnte, lässt sich mit folgenden Fakten erklären. Zunächst scheinen die behandelnden Zentren das Vertrauen der Kinderwunschpatienten durch ihr überzeugendes Hygienekonzept gewonnen zu haben, sodass der Kinderwunsch eindeutig größer war als die Bedenken, sich mit dem Virus anzustecken.
Weiterhin scheinen die sonst häufig vorhandenen begrenzenden Faktoren wie Zeit und finanzielle Mittel aufgrund der Pandemie weggefallen zu sein. Die Investitionen in eine Kinderwunschbehandlung ließen sich für die Betroffenen daher leichter umsetzen.

Auch aus wissenschaftlicher Sicht scheint es derzeit keinen Anlass dafür zu geben, aufgrund der Pandemie auf eine Schwangerschaft zu verzichten, weil sich bisher keine Gründe zur entsprechenden Besorgnis aufzeigen lassen. Was die Frage bezüglich einer Impfempfehlung für Schwangere angeht, ist die aktuelle Datenlage noch nicht ausreichend aussagekräftig. Vom Robert-Koch-Institut gehen diesbezüglich weder belastbare Bewertungen noch Empfehlungen aus.

DIR Sonderauswertung Covid-19
Deutsches IVF-Register-Mitteilung 1/2021

Zurück zur Übersicht
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Medizinlexika
  • Suche
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf LinkedIn teilen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
Auf Whatsapp teilen
Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen