Aktuelles-2.jpg
 Aktuelles-3.jpg
 Header2020_5.png
 Banner_frontal.png
Previous Next
  • Gesundheit & Medizin
  • Home
  • |
  • Aktuelles
  • |
  • Praxis
  • |
  • Leistungen
  • |
  • Sprechzeiten
  • |
  • Selbsttests
  • |
  • Service
  • |
  • Anfahrt
  • |
  • Home
  • Aktuelles
    • Praxis & Medizin
    • Gesundheit & Medizin
  • Praxis
    • Xenia Gerassimoff
    • Manuela Refle
    • Monika Zobel
    • Michaela Maurus
    • Alexandra Knöpfle
    • Miriam Treml
    • Sybille Adelwarth
  • Leistungen
    • Allgemeine Leistungen
    • Gesundheitsleistungen
  • Sprechzeiten
  • Selbsttests
    • BMI Rechner
    • Taille-Hüft-Verhältnis
  • Service
    • Anamnesebögen
    • Überweisung
    • Rezept
  • Anfahrt
  • Praxis & Medizin
  • Gesundheit & Medizin

Praxis
Xenia Gerassimoff
FÄ für Allgemeinmedizin

Kirchgasse 6
86877 Walkertshofen

Telefon:+49(8239)555
Telefax:+49(8239)1225
E-Mail:xg@arzt-walkertshofen.de

Online Rezept- und Überweisungs-Bestellung

 

Klimawandel mit großen negativen Folgen für unsere Gesundheit!

Welche Auswirkungen der Klimawandel auf uns Menschen hat, zeigt ein aktueller Bericht des Robert Koch-Instituts (RKI). Demnach wird unsere Gesundheit zukünftig maßgeblich durch die damit verbundenen negativen Faktoren wie beispielsweise Hitze, Infektionen, Allergien, Antibiotikaresistenzen, Feinstaub oder die UV-Strahlung beeinträchtigt werden, weil sie unsere Lebensgrundlage herausfordern und bedrohen werden.

Bei den Infektionskrankheiten sind es vor allem Übertragungswege über Nagetiere, über Verunreinigungen des Wassers, über entsprechend belastete Lebensmittel oder aufgrund der zunehmenden Antibiotikaresistenzen, welche den Wissenschaftlern Anlass zur Sorge geben. Um diesem zunehmenden Risiko mit einem wachsamen Auge zu begegnen, seien ein aufmerksames Monitoring und eine intensive Forschung in diesen Bereichen unabdingbar.

Bei den negativen Folgen durch extreme Hitzeperioden sowie den weiteren Klimawandel bedingten Extremsituationen des Wettergeschehens müsse man ebenso vorbereitet sein. Auch hier gebe es Handlungsbedarf, um die Bevölkerung durch gezielte Maßnahmen und Frühwarnsysteme ausreichend schützen zu können.

Bezüglich der zunehmenden Allergien und UV- beziehungsweise Schadstoffbelastungen sei vor allem jeder Mensch selbst gefordert, um den eigenen Körper durch entsprechende Maßnahmen individuell zu schützen. Nicht zu vergessen seien auch die zunehmenden Auswirkungen des Klimawandels auf die psychische Gesundheit der Menschen. Auch in diesem Ansatzpunkt gäbe es großen Forschungsbedarf, um darauf besser vorbereitet zu sein.

Um die Folgen für unsere Gesundheit möglichst gering zu halten, seien beispielsweise auch Maßnahmen in der Raum- und Städteplanung notwendig oder ein sensiblerer Umgang mit dem weltweit notwendigen Schutz unseres Klimas unabdingbar. Auch hier gibt es bekanntermaßen immer noch enormen Nachholbedarf, um unseren Planeten und damit die Gesundheit der Menschen zu schützen, so die Aussage der Wissenschaftler.

Sachstandsbericht - Klimawandel und Gesundheit (2023)
RKI Bericht 6/2023

Zurück zur Übersicht
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Medizinlexika
  • Suche
Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen
Impressum
Datenschutz